Antragsbuch
Die Mittelstandsvereinigung Oelde hatte zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Atrraktive Innenstädte...aber wie?" in das Carl-Haver-Forum in Oelde geladen.
Hierzu waren die Oelder Bürgermeisterin Karin Rodeheger und die Geschäftsführerin der GMA in Köln, Frau Birgit Wachs als Referentin geladen. Die Moderation übernahm Frank Haberstroh, Chefredakteur von Radio WAF.
"Die Belebung der Innenstädte sei eine langfristige Angelegenheit und erfordere auch den Umbau", so die Expertin Birgit Wachs. Außerdem empfiehlt sie ein Zentralmanagment. Sie lobte die Maßnahmen der Stadt Oelde, man sei auf dem richtigen Weg!
Die MIT Oelde spendete für die Neugestaltung des Kreisverkehrs Herrenstraße einen Baum.
Hermann Otto Solms, FDP-Politiker, Bankkaufmann und Ökonom, von
1998 – 2013 Vizepräsident des Deutschen Bundestages
spricht zu uns zu dem Thema
""ENDE DES FREIHANDELS?
ENDE UNSERES WOHLSTANDES?“
Dienstag, 13. September 2022, 19.00 Uhr
Carl-Haver-Forum, Carl-Haver-Platz 3, 59302 Oelde
Wann? Montag, 25. April 2022 um 19.00 Uhr
Wo? Oelder Brauhaus, Am Markt 3 59302 Oelde
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußwort unserer Bürgermeisterin Karin Rodeheger
3. Rechenschaftsbericht
4. Entlastung des Vorstandes
5. Ehrung und Verabschiedung eines Vorstandsmitgliedes
6. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
7. Benennung des/r Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
8. Vorstandswahlen
a. des/der Vorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Vorsitzenden
c. des/der Geschäftsführers/in
d. der Beisitzer/innen
9.
Impulsvortrag unseres Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier:
„NRW vor der Landtagswahl“ – wo
stehen wir"
mit anschließender Diskussionsrunde
10. Verschiedenes
BITTE BEACHTEN SIE DIE GÜLTIGEN CORONAREGELN!
Oelde. Auf der für den 22.11.2021 geplanten Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion –Stadtverband Oelde- sollte intensiv mit den Mitgliedern, den Abgeordneten des Bundes- und des Landtages, mit unserer Bürgermeisterin und mit Gästen über wichtige Ereignisse in unser Stadt und in unserem Land gesprochen werden. Leider machte Corona wieder mal einen dicken Strich durch die Rechnung. Deshalb jetzt hier die Meinung des Vorstandes zu folgenden Themen:
Corona und Impflicht:
Der Vorstand der MIT Oelde spricht sich einstimmig und mit voem Nachdruck für die Impflicht aus. Die Meinungen sind jetzt genug ausgetauscht worden, die >Argumente für eine Impfung überzeugen die Verweigerer nicht, deshalb muss die Pflicht her. Hier gilt es, die Freiheit für unsere Gesellschaft, für unser Leben in Freiheit, wieder zu erlangen.
CDU-Vorsitz:
Die CDU hat bei der letzten Bundestagswahl die Quittung der Bürgerinnen und Bürger erhalten. Alles Armin Laschet in die Schuhe zu schieben, ist zu einfach. Wofür hat die Union gekämpft?. Wo waren Werte, Inhalte, Ziele? Wofür stand die CDU? Es war mal die Union, die für die Soziale Marktwirtschaft gekämpft hat. Dieses einmalige Model hat unserem Land den sozialen Frieden und Wohlstand gebracht. Und deshalb spricht sich der Vorstand der MIT Oelde –wiederum einstimmig- für Friedrich Merz als Vorsitzenden der CDU aus. Friedrich Merz hat das Zeug dazu, das Profil der Union zu schärfen, die vorstehenden Fragen zu beantworten, die Soziale Marktwirtschaft unter veränderten Rahmenbedingungen mit neuem Leben zu erfüllen. Denn nur mit einer funktionierenden Wirtschaft können die Herausforderungen der Zukunft, wie Klimawandel- angenommen und gelöst werden.
Der 15. Bundesmittelstandstag findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital am 11. Dezember unter dem Motto „Neustart“ statt. Anna Schneider, Chefreporterin Freiheit, von Welt und Welt am Sonntag moderiert die Diskussion zum Thema „Deutschland 2030 – eine Vision für unser Land?“ mit Friedrich Merz, Vizepräsident des Wirtschaftsrats Deutschland, Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung und Sarna Röser, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer. Zu Beginn der Veranstaltung wird es eine ökumenische Andacht mit dem Theologen Johannes Hartl geben.
Hier die Links zu den Tagungsunterlagen und zur Seite der Bundes MIT:
Vorläufige Tagesordnung (84 KB)
Nach den Regularien der Vorstandswahl übergab die wiedergwählte Kreisvorstandssitzende Susanne Block an Henning Rehbaum,MdL, der mit einem Impulsvortrag zum Thema Klimaschutz und starke Wirtschaft einführte.NRW will bis 2030 13 der 16 Braunkohlekraftwerke abschaffen.In Bezug auf die hohen Stromkosten fordert Henning Rehbaum die Abschaffung der EEG. Er sprach sich für den Weiterbau von Nordstream 2 aus.Ein wichtiger Baustein zur Klimaneutralität ist der Einsatz von Wasserstoff. Durch die zahlreichen Fragen und Beiträge der Mitglieder und Gäste entspann sich ein reger Austausch. Interessante Ansichtspunkte in der Diskussion zeigten auf, dass die Klimaneutralität durchaus erreicht werden kann.
Die Mittelstands-und Wirtschaftunion (MIT) Kreisverband Warendorf möchte das Thema aufgrund des intensiven Austausches und dem daraus resultierendem Diskussionsbedarf weiterverfolgen.
Die Mitgliederversammlung wurde in der Stadthalle Ahlen durchgeführt um alle Hygienevorschriften erfüllen zu können.
Globale Politik, nationale Politik und die heimische Wirtschaft: Was liegt im Argen, was kann verbessert werden? Darüber diskutierten im Carl-Haver-Forum in Oelde hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Mit diesem Preis möchten wir einen Unternehmer auszeichnen, der sich für die Belange des Mittelstands und seine Heimatstadt Oelde einsetzt“, erklärte der Vorsitzende Heinz Junkerkalefeld beim MIT-Jahresempfang in der Pott’s Brauerei in Oelde. Erster Preisträger ist deshalb Jörg Pott.
Im November lud die MIT Oelde zur Unternehmensbesichtigung der Skantherm GmbH & Co. KG. in Oelde ein.